Das Immobilienerbe annehmen oder ausschlagen?
Geerbte Immobilie: Erbe annehmen oder ausschlagen? Wenn Sie durch einen Erbfall eine Immobilie erhalten, ist es wichtig, sich ein genaues Bild von den Vermögensverhältnissen des Verstorbenen zu machen. Nur so können Sie entscheiden, ob Sie
Warum verschenken statt vererben sinnvoll ist
Schenken statt vererben: Immobilien zu Lebzeiten übertragen Wenn Sie bereits wissen, dass Sie oder Ihre Geschwister eine Immobilie von einem Verwandten erben, kann es sinnvoll sein, nicht bis zum Todesfall zu warten. Stattdessen bietet sich
Was Sie als Teil einer Erbengemeinschaft beachten müssen
Erbengemeinschaft: Wenn mehrere Personen eine Immobilie erben Erben Sie eine Immobilie nicht alleine, sondern gemeinsam mit Geschwistern, Stiefkindern oder anderen Verwandten, so bilden Sie eine Erbengemeinschaft. Dies bedeutet, dass jede Entscheidung rund um die Immobilie
Was Immobilienerben zum Grundbuch wissen sollten
Grundbuch nach der Immobilienerbschaft berichtigen Wer eine geerbte Immobilie annimmt, muss die Eigentumsverhältnisse im Grundbuch anpassen lassen. Das Grundbuch wird vom zuständigen Amtsgericht geführt und dokumentiert sämtliche Eigentumsverhältnisse sowie etwaige Grundpfandrechte wie Hypotheken oder Grundschulden.
Testament und Erbvertrag: Was Immobilienerben wissen müssen
Testament und Erbvertrag: Immobilienvererbung gezielt steuern Wenn es um das Vererben von Immobilien geht, ist es sinnvoll, den letzten Willen schriftlich festzuhalten. Fehlt ein Testament, greift die gesetzliche Erbfolge, wodurch unter Umständen mehrere Nachfahren Teile