Sie möchten den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf Ihrer Immobilie erfahren? Fordern Sie hier Ihr kostenloses Beratungsgespräch an.
Immobilien verkaufen liegt in unserer DNA, daher ist der Verkauf Ihrer Immobilie ist bei uns in sehr guten Händen. Durch unsere langjährige Markterfahrung, bieten wir Ihnen umfassende Dienstleistungen und ein Rund-um Sorglos Paket an.
Erfahren Sie hier, wie wir Sie unkompliziert und unverbindlich beim Verkauf ihrer Immobilie unterstützen. Hier erfahren Sie, welche Fragen gleich zu Beginn besonders wichtig sind.
Wir schützen Sie nicht nur vor teuren Fehlern beim Immobilienverkauf.
Wir beraten Sie und führen Ihre Immobilie durch den gesamten Prozess einer zeitgemäßen und professionellen Immobilienvermarktung.
Beim Verkauf einer selbstgenutzten Immobilie hängt der beste Verkaufszeitpunkt wesentlich vom Marktumfeld und individuellen Standortfaktoren ab. Liegt die Immobilie beispielsweise an einer stark befahrenen Straße, die zugunsten eines schönen Stadtparks unter die Erde verlegt werden soll, wäre es natürlich sinnvoll, mit dem Verkauf der immobilie zu warten. Eine positive Entwicklung der Wohnqualität ist hier natürlich zu erwarten. Grundsätzlich ist es immer dann günstig Immobilien zu verkaufen, wenn es eine sehr hohe Nachfrage für genau diesen Typ von Immobilien gibt.
Selbstverständlich spielt auch die Zinsentwicklung eine wesentliche Rolle. Ist die Finanzierung der Immobilie günstig, kann man sich eine höhere Investition leisten. Am Ende der Darlehenslaufzeit kann dies sogar günstiger sein, als ein niedrigerer Kaufpreis im Verhältnis zu einer teuren Finanzierung. Beim Verkauf von Immobilien geht es also um Angebot und Nachfrage. In Düsseldorf und Berlin ist der Zeitpunkt gerade heute sehr günstig: In beiden Städten trifft ein knappes Angebot auf hohe Nachfrage. Das ist das perfekte Umfeld, um eine Immobilie mit Gewinn zu veräußern.
Was ist meine Immobilie heute wert? Diese Frage stellen sich Eigentümer, wenn sie die eigene Immobilie veräußern möchten. Doch den aktuellen Wert der eigenen Immobilie kennen hingegen die wenigsten Immobilien-Besitzer.
Oft liegt der Kauf des Eigenheims weit zurück und in der Zwischenzeit hat sich viel getan auf dem Immobilien-Markt. Häufig werden im Laufe der Zeit auch Modernisierungen vorgenommen, die den Wert der Immobilie zusätzlich beeinflussen. Eine professionelle Immobilienbewertung schafft hier Abhilfe.
Die eigene Immobilie hat bei Eigentümern zumeist auch einen emotionalen Wert, den man nicht in Zahlen messen kann. Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten und noch nicht genau wissen, was sie aktuell am Markt wert wäre, nutzen Sie unsere Immobilienbewertung – für Sie kostenfrei und unverbindlich.
Welchen Preis für den Verkauf einer Eigentumswohnung erzielt werden kann, hängt am Ende von vielen Faktoren ab. Die Lage ist natürlich entscheidend, sowie die Entwicklung in der Nachbarschaft und der Stadt insgesamt. Werterhöhende und Wertmindernde Faktoren der Immobilie selbst. Das wirtschaftliche Umfeld, insbesondere die Höhe der Zinsen zum Zeitpunkt der Vermarktung.
In einem Satz zusammengefasst: Den Bestpreis für eine Immobilie erreicht man, wenn ein gutes Angebot, in Kombination mit optimaler Vermarktung, eine besonders hohe Nachfrage erzielt.
Wir raten unseren Kunden immer davon ab, sich von den teuersten Angeboten in ihrer Stadt täuschen zu lassen. Häufig bedarf es langjährige Erfahrung, um zu erkennen, wo bei anderen Angeboten die Unterschiede liegen, die tatsächlich einen höheren Kaufpreis rechtfertigen.
Häufig sind es die überzogenen Preisvorstellungen der Verkäufer selbst, die Ihnen das gute Geschäft vermasseln. Anbieter, die mit einem viel zu hohen Angebotspreis in den Verkaufsprozess ihrer Eigentumswohnung starten, bekommen am Ende häufig wesentlich weniger raus als der Markt hergegeben hätte. Das sind Erfahrungswerte, die sich immer wieder bestätigen. Interessenten eines Immobilienangebotes beobachten den Werdegang, insbesondere die Preisentwicklung einer Immobilie in den einschlägigen Immobilienportalen. Zuerst gibt es keine Resonanz auf das Angebot, weil der Preis utopisch ist. Das merken natürlich die Interessenten, die bereits länger auf der Suche sind. Dann geht der Verkäufer ein wenig mit dem Preis runter, dann nochmal und im schlimmsten Fall abermals.Der Irrtum ist, dass jetzt Beobachter keineswegs das Gefühl haben, dass sie zuschlagen sollten,sondern sich vielmehr die Frage stellen: wo ist der Haken? Warum ist die Immobilie so schlecht verkäuflich? Die Interessenten, die wirklich bereit wären zu kaufen, da sie bereits länger auf der Suche sind, sind also misstrauisch und nehmen Abstand von dem Angebot.
Daher ist es also von immenser Bedeutung, von vornherein mit einem angemessenen Angebotspreis zu starten. Bei manchen Immobilien – wenn zum Beispiel eine besonders hohe Nachfrage zu erwarten ist – kann es sinnvoll sein mit einem niedrigen Preis zu starten. Denn gibt es mehrere kaufwillige Interessenten, geben Sie Kaufangebote ab und sind häufig bereit, deutlich mehr zu bezahlen, da das große Interesse an der Immobilie suggeriert, dass man hier auf ein wirklich gutes Angebot gestoßen ist!
Daher beginnen wir den Verkaufsprozess immer mit einer fundierten Objektbewertung und stützen uns hierbei auf die gesetzlich geregelten Wertermittlungsverfahren gemäß der Wertermittlungsverordnung.
Vor dem Immobilienverkauf steht die Immobilienvermarktung. Sie ist sehr wichtig, denn durch gekonnte Marketingmaßnahmen erreichen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis. Damit das Marketing seine Wirkung nicht verfehlt, muss der Adressat bekannt sein. Auf den ersten Blick mag dies nicht bedeutsam erscheinen. Wieso nicht einfach ein paar schöne Fotos vom Objekt schießen und dazu ein paar Zeilen schreiben? Durch solch ein Vorgehen reduziert sich die Chance, die Immobilie schnellstmöglich und zum bestmöglichen Preis zu veräußern. Warum? Weil so alle und niemand angesprochen werden. Es ist jetzt pures Glück, dass mögliche Interessenten mit einer tatsächlichen Kaufabsicht die Immobilie entdecken. Darüber hinaus provoziert solch ein Vorgehen unnötige, zeitraubende Besichtigungen. Dies kann eine Resignation seitens des Verkäufers bewirken, der so letztlich das Objekt unter Wert veräußert. Unsere Erfahrungswerte als erfolgreiche Makler zeigen ganz eindeutig: Eine Zielgruppenanalyse und ein darauf aufbauendes Marketing sind erfolgversprechender.
Ein professioneller Makler führt vor dem Immobilienverkauf grundsätzlich eine Marktanalyse durch, um für Sie das beste Endergebnis zu erhalten: einen zeitnahen Verkauf zu Wunschkonditionen und zum bestmöglichen Preis.