Senioren-WG: Selbstbestimmt und Gemeinschaftlich Wohnen im Alter

Für viele Senioren stellt sich die Frage: Ist die eigene Immobilie noch passend? Senioren-Wohngemeinschaften bieten eine attraktive Alternative, die finanzielle Vorteile, soziale Kontakte und, wenn nötig, pflegerische Unterstützung vereint. Erfahren Sie, warum diese Wohnform immer beliebter wird.

Was macht eine Senioren-WG aus?

Senioren-Wohngemeinschaften sind kein neues Konzept, gewinnen aber zunehmend an Beliebtheit. Sie bieten:

  • Geselligkeit: Gemeinsame Aktivitäten und Alltag teilen, ohne die eigene Unabhängigkeit zu verlieren.
  • Flexibilität: Von der Zwei-Personen-WG bis zur 12-köpfigen Gemeinschaft ist alles möglich.
  • Pflegeoptionen: Viele Senioren-WGs bieten eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung, ähnlich einem Pflegeheim.

Die Plus-WG: Für aktive Menschen ab 50

Die Plus-WG richtet sich an Menschen über 50, die keine intensive Betreuung benötigen. Vorteile:

  • Soziale Interaktion: Gemeinsam Sport treiben, Ausflüge planen oder kulturelle Veranstaltungen besuchen.
  • Gesundheit fördern: Physische und psychische Gesundheit profitieren von gemeinsamen Aktivitäten.
  • Lebensfreude: Mehr Abwechslung und neue Perspektiven durch die Gemeinschaft.

Senioren-WGs online finden

Die Nachfrage nach Senioren-WGs steigt. Plattformen wie WG-Gesucht.de, pluswgs.de, wohnen-im-alter.de und immobilienscout24.de bieten zahlreiche Optionen. Ob WG-Zimmer oder Hausgemeinschaft mit mehr Rückzugsmöglichkeiten – hier finden Interessierte passende Angebote.

Die eigene Immobilie zur Senioren-WG umfunktionieren

Ihr Eigenheim bietet Potenzial für eine Senioren-WG? Vorteile:

  • Kosten teilen: Gartenarbeit, Hausputz und Nebenkosten gemeinsam stemmen.
  • Neue Gemeinschaft: Gemeinsame Mahlzeiten und Gespräche bereichern den Alltag.
  • Unabhängigkeit bewahren: Selbstbestimmt leben, mit der Option auf Unterstützung.

Ein Eigenheim als WG umzuwandeln, kann eine Bereicherung für den Alltag und die Finanzen sein.

Sie überlegen, in eine Senioren-WG zu ziehen oder Ihre Immobilie umzuwandeln? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!

Robert Schüßler - Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner bei FLEXMAKLER
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)
IMMOBILIENBEWERTUNG
IMMOBILIENBEWERTUNG

Weitere Informationen

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung dar. Bitte klären Sie Ihren individuellen Fall mit einem Rechtsanwalt oder Steuerberater.

Foto: © pressmaster/Depositphotos.com