Virtuelle Immobilienbesichtigungen: Wie SAM den Markt revolutioniert

Innovative Immobilienvermarktung: Besichtigungsroboter SAM und seine Möglichkeiten

Die Immobilienbranche erlebt eine digitale Revolution – insbesondere in Zeiten, in denen Kontaktlosigkeit eine immer größere Rolle spielt. Technologien wie 360°-Touren und Drohnenvideos haben den Markt bereits nachhaltig verändert. Doch nun geht es einen Schritt weiter: Der Besichtigungsroboter SAM eröffnet eine völlig neue Dimension der Immobilienbesichtigung. Mit seiner neuesten Version, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert, bietet SAM eine interaktive und moderne Möglichkeit, Immobilien in Echtzeit zu erkunden. Aber wie funktioniert dieses innovative System, und welche Vorteile bietet es für Eigentümer und Kaufinteressenten?

Wie funktioniert der Besichtigungsroboter SAM?
SAM ist ein autonomer Roboter, der speziell für Immobilienbesichtigungen entwickelt wurde. Er kann sich selbstständig durch die Räumlichkeiten bewegen und dabei hochauflösende Bilder und Videos in Echtzeit übertragen. Dank integrierter KI erkennt SAM relevante Details, wie besondere architektonische Merkmale, und kann auf Fragen von Kaufinteressenten antworten. Über eine intuitive Benutzeroberfläche können Interessenten die Bewegungen des Roboters steuern und gezielt Bereiche der Immobilie erkunden, die für sie von besonderem Interesse sind.

Besonders beeindruckend ist die Möglichkeit, live mit einem Immobilienexperten verbunden zu werden. Während der Roboter die Immobilie zeigt, können Interessenten Fragen stellen und zusätzliche Informationen erhalten – ganz bequem von zu Hause aus.

Vorteile für Eigentümer
Eigentümer profitieren von SAM, da er den Besichtigungsprozess effizienter und stressfreier gestaltet:

  • Maximale Reichweite: Mit SAM können Interessenten aus der ganzen Welt die Immobilie erkunden, ohne vor Ort sein zu müssen.
  • Zeiteffizienz: Eigentümer sparen Zeit, da sie nicht persönlich an jeder Besichtigung teilnehmen müssen.
  • Professionelle Präsentation: SAM sorgt durch seine hochwertigen Aufnahmen und interaktive Funktionen für eine ansprechende Darstellung der Immobilie.

Vorteile für Kaufinteressenten
Auch Kaufinteressenten profitieren von der innovativen Technologie:

  • Komfort: Interessenten können die Immobilie bequem von zu Hause aus erkunden, ohne Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen.
  • Interaktivität: Die Möglichkeit, SAM zu steuern und individuelle Fragen zu stellen, schafft ein personalisiertes Besichtigungserlebnis.
  • Zeitsparend: Potenzielle Käufer können sich schnell einen ersten Eindruck verschaffen und entscheiden, ob eine persönliche Besichtigung sinnvoll ist.

Zukunftsperspektiven für die Immobilienbranche
Mit Technologien wie SAM steht die Immobilienbranche vor einem Paradigmenwechsel. Kontaktlose, interaktive Besichtigungen sind nicht nur in Zeiten der Pandemie relevant, sondern auch ein Zeichen für die zunehmende Digitalisierung des Marktes. Eigentümer und Makler können Immobilien effizienter und moderner präsentieren, während Kaufinteressenten ein flexibles und bequemes Besichtigungserlebnis geboten wird. SAM ist damit ein Vorreiter in einer Branche, die zunehmend auf innovative Lösungen setzt.

Fazit: Der Besichtigungsroboter SAM revolutioniert die Immobilienbesichtigung. Durch seine KI-gestützten Funktionen und interaktiven Möglichkeiten bietet er sowohl Eigentümern als auch Kaufinteressenten einen erheblichen Mehrwert. SAM ist nicht nur eine Antwort auf die wachsenden Anforderungen an kontaktlose Prozesse, sondern auch ein Beweis dafür, wie Technologie die Zukunft der Immobilienbranche gestalten kann.

Wie funktioniert SAM?

Der Besichtigungsroboter SAM wurde vom Schweizer Start-up Realbotengineering entwickelt und ermöglicht Interessenten, eine Immobilie aus der Ferne zu erkunden:

  • Echtzeitsteuerung: Über PC oder Smartphone können Nutzer SAM durch die Immobilie steuern und sich aus jedem Blickwinkel umsehen.
  • Hochauflösende Kamera: SAM liefert gestochen scharfe Bilder, die den Zustand von Fenstern, Sanitäranlagen oder anderen Details realistisch darstellen.
  • Interaktiver Kontakt: Während der Besichtigung können Interessenten über Videocall direkt mit dem Makler kommunizieren, um Fragen zu klären.

Mehrwert für Verkäufer und Käufer

SAM bietet klare Vorteile für beide Seiten:

  • Effizientere Vorauswahl: Durch die virtuelle Begehung können Kaufinteressenten Immobilien, die nicht ihren Vorstellungen entsprechen, frühzeitig ausschließen.
  • Zeiteinsparung: Physische Besichtigungstermine werden reduziert, was vor allem bei hoch frequentierten Objekten viel Zeit spart.
  • Datenanalyse: SAM sammelt Echtzeitdaten über das Besichtigungsverhalten, was Maklern hilft, das Interesse potenzieller Käufer besser einzuschätzen.

Warum SAM gegenüber 360°-Touren überlegen ist

Im Vergleich zu herkömmlichen virtuellen Touren bietet SAM folgende zusätzliche Vorteile:

  • Interaktive Steuerung: Interessenten können gezielt Details inspizieren, die sie interessieren.
  • Persönlicher Austausch: Der integrierte Videocall ermöglicht einen direkten Dialog zwischen Makler und Kunde, ähnlich wie bei einer Vor-Ort-Besichtigung.
  • Echtzeit-Erlebnis: SAM vermittelt das Gefühl, tatsächlich durch die Immobilie zu gehen, was Fotos oder vorab erstellte Rundgänge nicht bieten können.

Die Zukunft der Immobilienvermarktung

Der Einsatz von SAM zeigt, wie Technologie den Immobilienmarkt verändert. In Zukunft könnten Besichtigungsroboter günstiger und mit zusätzlichen Features ausgestattet werden, was sie zu einem Standard-Tool der Branche machen könnte. Diese Entwicklung bietet sowohl Eigentümern als auch Käufern neue Möglichkeiten, Immobilien stressfrei und effizient zu vermarkten oder zu finden.

Sind Sie auf der Suche nach innovativen Lösungen für den Verkauf Ihrer Immobilie?
Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen, die besten Vermarktungsstrategien zu finden.

Robert Schüßler - Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner bei FLEXMAKLER
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)
IMMOBILIENBEWERTUNG
IMMOBILIENBEWERTUNG

Weiterführende Informationen

Hinweis: Dieser Text dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Lassen Sie sich bei individuellen Fragen von einem Experten beraten.