📞 Heizungsmodernisierung: Förderung & Tipps für Hausbesitzer

Moderne Heiztechnologien sparen nicht nur Kosten, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Zahlreiche Förderprogramme unterstützen Hausbesitzer dabei, ihre Heizsysteme zu erneuern oder zu optimieren. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um von diesen Förderungen zu profitieren?

Fördermöglichkeiten: KfW und BAFA im Überblick

Die KfW und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bieten unterschiedliche Förderungen für den Austausch und die Optimierung von Heizungen an. Während die KfW zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für energieeffiziente Sanierungen vergibt, konzentriert sich die BAFA auf Förderungen für erneuerbare Energien. Wichtig: Der Antrag auf Förderung muss stets vor Beginn der Maßnahmen gestellt werden.

Förderung für erneuerbare Energien

Die BAFA fördert ausschließlich Heizsysteme, die auf erneuerbaren Energien basieren. Hauseigentümer können etwa beim Umstieg von einer Ölheizung auf eine Wärmepumpe oder Biomasseanlage mit einer Kostenübernahme von bis zu 45 % rechnen. Für Gas-Hybridheizungen, die mit erneuerbaren Energien kombiniert werden, beträgt die Förderung bis zu 40 %.

KfW-Förderung für energieeffiziente Heizungen

Die KfW unterstützt Hausbesitzer bei der Installation moderner Gasheizungen und der Kombination mit erneuerbaren Energien. Seit 2020 sind reine Öl- oder Gas-Brennwertheizungen jedoch nicht mehr förderfähig, es sei denn, sie werden als Teil eines Effizienzhaus-Konzepts integriert. Auch Optimierungsmaßnahmen wie der Austausch von Heizungspumpen oder die Installation voreinstellbarer Thermostatventile werden gefördert.

Zusätzliche Förderprogramme auf Landesebene

Neben den Bundesprogrammen bieten viele Bundesländer und Kommunen ergänzende Fördermöglichkeiten an. Diese können besonders attraktiv sein, wenn die bundesweiten Förderprogramme nicht zur individuellen Heizsituation passen.

Wann lohnt sich eine Heizungsmodernisierung?

Eine Heizung, die älter als 15 Jahre ist, verbraucht oft mehr Energie und verursacht höhere Kosten. Der Austausch gegen ein modernes System reduziert nicht nur die Nebenkosten, sondern steigert auch den Immobilienwert. Ein erfahrener Profi-Makler kann dabei helfen, die Auswirkungen einer Heizungsmodernisierung auf den Verkaufswert Ihres Hauses zu bewerten.

📞 Möchten Sie Ihre Heizungsanlage vor dem Hausverkauf optimieren? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern!
Robert Schüßler - Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner bei FLEXMAKLER
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)
IMMOBILIENBEWERTUNG
IMMOBILIENBEWERTUNG

Wichtige Hinweise für Hausbesitzer

Um von den Förderungen zu profitieren, sollten Sie vorab die spezifischen Anforderungen der Programme prüfen. Ein frühzeitiger Antrag und die Unterstützung durch Fachleute helfen, den Prozess reibungslos zu gestalten.

Weitere Informationen

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © he gong/unsplash.com