Immobilien online bewerben: Die besten Plattformen & Tipps
Immobilien erfolgreich online bewerben: Die besten Plattformen
Der klassische Weg, eine Immobilie in der Zeitung zu inserieren, ist längst nicht mehr der Standard. Heute stehen Ihnen zahlreiche digitale Plattformen zur Verfügung – von Immobilienportalen bis hin zu sozialen Netzwerken wie Facebook. Doch welche Option ist die richtige für Sie? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Plattformen vor und geben Tipps zur Auswahl.
Immobilienportale: Der Klassiker im Internet
Plattformen wie Immobilienscout24 sind die erste Wahl für viele Verkäufer und Vermieter. Sie bieten eine große Reichweite und ziehen zahlreiche Interessenten an. Allerdings hat die hohe Nachfrage nicht nur Vorteile:
- Vorteil: Maximale Sichtbarkeit durch hohe Nutzerzahlen.
- Nachteil: Viele Anfragen, die nicht immer seriös sind.
Weniger bekannte Portale können eine gezielte Auswahl ermöglichen, da sie oft von einer spezifischen Zielgruppe genutzt werden. Bevor Sie sich für ein Portal entscheiden, vergleichen Sie die Kosten und Leistungen, wie Laufzeiten oder zusätzliche Services.
Facebook: Eine moderne Alternative
Facebook bietet zwei spannende Möglichkeiten, um Ihre Immobilie zu bewerben:
- Posts in Gruppen: Kostenlose Inserate in regionalen oder themenspezifischen Gruppen sind besonders für Vermietungen geeignet.
- Facebook-Anzeigen: Mit einem kleinen Budget können Sie gezielt eine Zielgruppe ansprechen, zum Beispiel nach Interessen. Segmentierungen nach Alter, Herkunft oder Geschlecht sind jedoch aus Diskriminierungsgründen nicht erlaubt.
Besonders beim Verkauf Ihrer Immobilie können Facebook-Anzeigen eine effektive und kostengünstige Lösung sein, da sie spezifische Interessenten erreichen.
Warum ein Makler sinnvoll sein kann
Wenn Sie keine Zeit oder Lust haben, sich selbst um die Werbung zu kümmern, kann ein Makler diese Aufgabe für Sie übernehmen. Ein Makler:
- Erstellt professionelle Anzeigen auf Immobilienportalen und Facebook.
- Teilt Ihr Angebot auf seiner Webseite und Social-Media-Kanälen.
- Filtert Anfragen und schützt Ihre Privatsphäre, indem keine Nachrichten auf Ihr persönliches Profil eingehen.
Fazit: Die richtige Plattform für Ihre Immobilie
Ob Immobilienportal oder Facebook – die Wahl der Plattform hängt von Ihrem Ziel ab. Vermieter profitieren von regionalen Gruppen und bekannten Portalen, während Verkäufer oft mit Facebook-Anzeigen und einem Makler die besten Ergebnisse erzielen.
Jetzt Beratung anfordern
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)
Hinweis: Dieser Text dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Bitte lassen Sie sich bei individuellen Fragen von einem Experten beraten.