Immobilienbewertung: Den richtigen Preis finden | Expertenrat einholen
Den richtigen Preis für Ihre geerbte Immobilie finden
Die Bewertung einer geerbten Immobilie ist oft eine Herausforderung – vor allem, wenn emotionale Werte eine Rolle spielen. Ein zu hoch angesetzter Preis schreckt potenzielle Käufer ab, während ein zu niedriger Preis Geld verschenkt. Doch manchmal kann ein niedriger Einstiegspreis sogar Vorteile bringen.
Warum ein niedriger Preis die Nachfrage steigern kann
Ein bewusst niedriger angesetzter Preis kann die Nachfrage erheblich steigern und so den Verkaufsprozess beschleunigen. Mit mehr Interessenten eröffnen sich für den Verkäufer neue Möglichkeiten, wie beispielsweise ein Bieterverfahren. Dabei treiben die Käufer den Preis oft über den ursprünglichen Marktwert hinaus, weil niemand die Immobilie an andere Interessenten verlieren möchte. Diese Strategie lohnt sich vor allem, wenn sie von einem Immobilienexperten begleitet wird.
Professionelle Bewertung durch einen Experten
Um den optimalen Verkaufspreis festzulegen, ist die Unterstützung eines Immobilienexperten unerlässlich. Experten berücksichtigen lokale Marktfaktoren, die aktuelle Preisdynamik und nutzen bewährte Bewertungsmethoden. So erhalten Sie eine realistische Einschätzung und maximieren Ihren Verkaufserlös.
Die wichtigsten Kriterien bei der Immobilienbewertung
Der Wert einer Immobilie wird durch viele Faktoren bestimmt, darunter:
- Lage und Grundstücksgröße
- Anteil der Gemeinschaftsflächen
- Wohnfläche und Ausstattungsstandard
- Baujahr und durchgeführte Renovierungen
- Marktlage und Besonderheiten
Bewertungsmethoden im Überblick
Es gibt drei gängige Verfahren zur Immobilienbewertung:
- Vergleichswertverfahren: Wird für unbebaute Grundstücke und Eigentumswohnungen genutzt, wenn es viele vergleichbare Objekte gibt.
- Sachwertverfahren: Eignet sich für Einfamilienhäuser ohne vergleichbare Objekte.
- Ertragswertverfahren: Wird bei Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien angewandt, bei denen die Rendite im Fokus steht.
Onlinebewertungen als erste Orientierung
Onlinebewertungstools können Durchschnittswerte und Preisspannen liefern, sind aber nur als grobe Orientierung geeignet. Da diese Tools nicht alle individuellen Eigenschaften berücksichtigen können, ist eine vor-Ort-Bewertung durch einen lokalen Marktexperten unverzichtbar.
Jetzt Immobilienbewertung anfordern
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)
Hinweis: Dieser Text dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Bitte lassen Sie sich bei individuellen Fragen von einem Experten beraten.