Erfolgreiche Immobilienverhandlungen – Wunschpreis
Den Wert Ihrer Immobilie richtig einschätzen und erfolgreich verhandeln
Den Wert einer Immobilie zu kennen, ist eine Sache. Doch diesen Preis in einer Verhandlung durchzusetzen, ist eine ganz andere Herausforderung. Sollten Sie einen hohen Preis angeben, um Spielraum zu schaffen, oder lieber moderat ansetzen, um Interessenten nicht abzuschrecken? Hier erfahren Sie, wie Sie eine erfolgreiche Verhandlungsstrategie entwickeln.
Schritt 1: Den Immobilienwert ermitteln
Bevor Sie in Verhandlungen starten, sollten Sie genau wissen, wie viel Ihre Immobilie tatsächlich wert ist. Eine professionelle Bewertung durch einen Experten ist unverzichtbar, um einen realistischen und verteidigbaren Preis zu haben. Dieser Wert bildet die Grundlage für Ihre Preisstrategie.
Schritt 2: Die passende Preisstrategie wählen
- Hohes Preisschild: Ein hoher Einstiegspreis schafft Verhandlungsspielraum, kann aber potenzielle Käufer abschrecken und das Angebot unseriös wirken lassen.
- Moderater Preis: Ein Preis knapp über dem Realwert wird als fair empfunden, führt zu kürzeren Verhandlungsphasen und hinterlässt bei beiden Parteien ein gutes Gefühl.
- Attraktiver Einstiegspreis: Ein leicht unter dem Marktwert angesetzter Preis kann Bieterverfahren anregen, bei denen mehrere Interessenten den Preis in die Höhe treiben.
Schritt 3: Selbstbewusst in die Verhandlung
In Preisverhandlungen ist Selbstsicherheit entscheidend. Käufer greifen häufig bekannte Schwachstellen der Immobilie auf, um den Preis zu drücken. Bereiten Sie sich darauf vor, indem Sie:
- Alle Mängel offen kommunizieren und zeigen, dass diese bereits in die Preisgestaltung eingeflossen sind.
- Klare Argumente für Ihren Preis bereithalten, etwa Marktdaten oder Vergleichsobjekte.
Fehlt es Ihnen an Verhandlungserfahrung, kann es schwierig sein, standhaft zu bleiben und auf hartnäckige Nachfragen souverän zu reagieren.
Warum ein Makler die bessere Wahl sein kann
Ein professioneller Makler bringt nicht nur Marktkenntnis mit, sondern auch die nötige Erfahrung, um in Verhandlungen erfolgreich aufzutreten. Er weiß, wie man geschickt auf Käufer eingeht, ohne dabei den Wert Ihrer Immobilie zu mindern. Zudem übernimmt er die Vorbereitung auf das Verhandlungsgespräch, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.
Fazit: Mit der richtigen Strategie zum erfolgreichen Verkauf
Ob Sie Ihre Immobilie eigenständig verkaufen oder die Unterstützung eines Maklers in Anspruch nehmen – eine durchdachte Verhandlungsstrategie ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit dem passenden Ansatz erzielen Sie einen fairen Preis und verkaufen Ihre Immobilie schnell und stressfrei.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)