Scheidungsanwalt finden: Tipps & Alternativen

Scheidungsanwalt finden: Worauf Sie achten sollten

Eine Scheidung ist oft ein emotionaler und komplexer Prozess, der juristischen Beistand erfordert. Doch nicht immer ist ein Anwalt zwingend notwendig. Hier erfahren Sie, in welchen Fällen Sie einen Scheidungsanwalt brauchen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und welche Alternativen es gibt.

Wann ist ein Anwalt notwendig?

In einvernehmlichen Fällen, bei denen beide Partner sich über alle Scheidungsfolgen einig sind, können Sie auf einen Anwalt verzichten. Stattdessen reicht ein Scheidungsfolgen-Vergleich beim Notar aus. Darin können Themen wie Unterhalt, Zugewinnausgleich oder die Übertragung einer Immobilie geregelt werden. Diese Lösung ist kostengünstiger, da keine Anwalts- und Gerichtskosten anfallen.

In den meisten Fällen jedoch ist eine Einigung nicht so einfach. Insbesondere wenn Streitigkeiten um Unterhalt, Vermögenswerte oder das Sorgerecht für Kinder bestehen, sollten Sie einen Anwalt hinzuziehen. Ein Fachanwalt für Familienrecht ist in solchen Fällen die beste Wahl.

So finden Sie den richtigen Scheidungsanwalt

  • Erfahrung prüfen: Achten Sie darauf, wie lange der Anwalt bereits Scheidungsfälle bearbeitet und ob er sich auf Familienrecht spezialisiert hat.
  • Reputation: Fragen Sie im Freundes- oder Bekanntenkreis nach Empfehlungen. Positive Erfahrungen anderer können bei der Auswahl hilfreich sein.
  • Online-Präsenz: Überprüfen Sie die Website des Anwalts auf aktuelle Informationen, Publikationen zu Familienrecht und Urteile.
  • Fachanwalt oder spezialisierter Anwalt: Es muss nicht immer ein Fachanwalt sein – auch Anwälte ohne diese Zusatzqualifikation können kompetent und erfahren im Familienrecht sein.
  • Chemie und Vertrauen: Die persönliche Ebene ist entscheidend. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch, um den Anwalt kennenzulernen.

Fakten zu Scheidungen und Fachanwälten

Jährlich werden in Deutschland etwa 150.000 Ehen geschieden. Dafür stehen knapp 10.000 Fachanwälte für Familienrecht bereit, die nach Arbeitsrecht die zweitgrößte Fachanwaltsgruppe bilden. Angesichts der hohen Zahl an zugelassenen Anwälten sollte es kein Problem sein, einen Experten in Ihrer Nähe zu finden.

Warum ein professioneller Anwalt wichtig ist

Ein guter Scheidungsanwalt hilft nicht nur bei der Klärung rechtlicher Fragen, sondern unterstützt Sie auch dabei, emotionale Hürden zu überwinden. Vertrauen und ein guter Draht zum Anwalt sind in dieser stressigen Lebensphase unverzichtbar.

Keine Zeit, sich während der Scheidung um den Verkauf Ihrer Immobilie zu kümmern? Kontaktieren Sie uns! Wir übernehmen das für Sie.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Robert Schüßler - Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner bei FLEXMAKLER
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)
IMMOBILIENBEWERTUNG
IMMOBILIENBEWERTUNG

Hinweis: Dieser Text dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Bitte lassen Sie sich bei individuellen Fragen von einem Experten beraten.