Checkliste: Wichtige Unterlagen für den Immobilienverkauf
Wichtige Unterlagen für den Immobilienverkauf: Eine Checkliste
Der Verkauf einer Immobilie bringt nicht nur viele Entscheidungen mit sich, sondern auch einen hohen bürokratischen Aufwand. Ohne die richtigen Unterlagen kann der Verkauf ins Stocken geraten. Damit Ihnen die Suche erspart bleibt, haben wir alle nötigen Dokumente zusammengetragen – inklusive Tipps, wo Sie diese finden.
1. Grundbuchauszug
Der Grundbuchauszug ist der wichtigste Nachweis für das Eigentum an Ihrer Immobilie. Er enthält Informationen über:
- Den Eigentümer
- Belastungen wie Hypotheken oder Grundschulden
Woher? Beim Grundbuchamt der zuständigen Gemeinde oder Stadt.
2. Flurkarte
Die Flurkarte zeigt amtlich die Lage und die Grenzen des Grundstücks. Hier sind zudem die Bebauung und die Flurstücknummer vermerkt.
Woher? Zuständig ist das Katasteramt.
3. Baupläne und Baugenehmigungen
Ein vollständiger Satz Baupläne gehört ebenfalls zu den Pflichtunterlagen. Dazu zählen:
- Baugenehmigungsurkunde
- Baubeschreibung
- Abnahmebescheinigung (bei neueren Gebäuden)
Woher? Diese Unterlagen erhalten Sie beim Bauordnungsamt.
4. Wohn- und Nutzflächenberechnung
Interessenten möchten häufig die exakte Wohn- und Nutzfläche wissen. Bei Bedarf fragen sie auch nach dem umbauten Raum (UR) oder dem Brutto-Rauminhalt (BRI).
Woher? Beim Bauordnungsamt oder vom Architekten.
5. Baulastenverzeichnis
Ein Einblick ins Baulastenverzeichnis gibt Auskunft über öffentlich-rechtliche Verpflichtungen, wie:
- Abstandsflächen zu Nachbarn
- Aufstellungsorte für Mülltonnen
Woher? Beim zuständigen Bauamt.
6. Energieausweis
Der Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben und muss bei der Besichtigung vorliegen. Fehlt er, drohen Bußgelder bis zu 15.000 Euro.
Woher? Bei qualifizierten Fachleuten wie Architekten, Energieberatern oder Handwerksmeistern mit entsprechender Zusatzausbildung.
7. Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
Stellen Sie eine Übersicht der Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen der letzten zwei Jahre zusammen, inklusive:
- Betriebskosten (z.B. Steuern, Versicherungen)
- Reparaturen oder Modernisierungen
8. Zusätzliche Unterlagen für Eigentumswohnungen
Bei Mehrfamilienhäusern oder Eigentumswohnungen benötigen Sie außerdem:
- Teilungserklärung
- Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen
- Bestehende Miet- oder Pachtverträge
- Nachweise über Wohn- und Nutzungsrechte
Woher? Beim Grundbuchamt, der Hausverwaltung oder dem WEG-Verwalter.
Fazit: Mit den richtigen Unterlagen den Verkauf beschleunigen
Eine vollständige Dokumentation sorgt nicht nur für einen schnelleren Verkauf, sondern schafft auch Vertrauen bei Kaufinteressenten. Wenn Sie Unterstützung bei der Beschaffung der Unterlagen benötigen, stehen Ihnen Immobilienexperten gern zur Seite.
Jetzt beraten lassen
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)
Foto: © djedzura