Möbel beim Hausverkauf: Verkaufen, Verschenken – Entsorgen?
Alte Möbel beim Hausverkauf: 4 Wege, sie sinnvoll loszuwerden
Die Schrankwand voller Fotos, der große Esstisch für die ganze Familie und die gemütliche Couch, auf der Sie unzählige Abende verbracht haben – Ihre Möbel sind voller Erinnerungen. Doch wenn der Umzug in eine altersgerechte Wohnung ansteht, stellt sich die Frage: Was passiert mit den liebgewonnenen Stücken? Nicht alles passt in die neue Wohnung, und vieles kann nicht einfach weggeworfen werden. Wir zeigen Ihnen vier Möglichkeiten, wie Sie Ihre Möbel verkaufen, verschenken oder entsorgen können – ohne Stress und mit gutem Gewissen.
1. Möbel verkaufen: Richtig vorgehen für den besten Preis
Manche Ihrer Möbelstücke haben auch nach Jahrzehnten noch einen Wert – oder sind sogar mehr wert als beim Kauf. Ein guter Weg, um Möbel zu verkaufen, ist der Online-Verkauf über Plattformen wie eBay Kleinanzeigen. Hier gilt: Gute Fotos sind der Schlüssel. Sie brauchen keine Profi-Ausrüstung, ein Smartphone reicht vollkommen aus. Achten Sie dabei auf:
- Gutes Licht: Fotografieren Sie bei Tageslicht, um Details sichtbar zu machen.
- Freie Flächen: Räumen Sie Dekoartikel oder private Gegenstände beiseite.
- Einzelangebote: Bieten Sie jedes Möbelstück separat an – das erhöht die Verkaufschancen und den erzielten Preis.
Alternativ können Sie einen Trödelhändler beauftragen. Dieser kommt direkt zu Ihnen nach Hause und kauft die Möbel im Paket ab. Aber Achtung: Viele Händler versuchen, die Preise herunterzuhandeln. Erkundigen Sie sich daher vorab über die Seriosität des Händlers und den aktuellen Wert Ihrer Möbel.
2. Möbel verschenken oder spenden: Ein zweites Leben schenken
Sie möchten keinen Gewinn machen, aber Ihre Möbel in guten Händen wissen? Dann ist Verschenken oder Spenden die ideale Lösung. Fragen Sie zuerst im Bekanntenkreis nach. Oft freuen sich Freunde oder Verwandte über gut erhaltene Stücke. Alternativ können Sie Möbel kostenlos online über Plattformen wie eBay Kleinanzeigen anbieten oder in lokalen Facebook-Gruppen inserieren.
Spendenorganisationen wie das DRK oder andere soziale Einrichtungen nehmen Möbel oft gerne an. Sogar leicht beschädigte Stücke können interessant sein – insbesondere für den Upcycling-Trend. Junge Käufer verwandeln antike oder gebrauchte Möbel mit etwas Kreativität in einzigartige Wohnhighlights. Ein Hinweis wie „Perfekt für Upcycling-Projekte“ in der Beschreibung zieht gezielt Interessenten an.
3. Möbel beim Hausverkauf mitübergeben: Win-Win für Käufer und Verkäufer
Manchmal ist die einfachste Lösung die beste: Überlassen Sie die Möbel den neuen Käufern. Diese können selbst entscheiden, was sie behalten möchten, und kümmern sich um die Entsorgung des Restes. Diese Option bietet mehrere Vorteile:
- Sie sparen Zeit und Aufwand.
- Die Käufer freuen sich über kostenlose Möbel.
- Falls die Möbel stark abgenutzt sind, können Sie den Preis der Immobilie leicht anpassen und so eine Win-Win-Situation schaffen.
Diese Einigung kann direkt im Kaufvertrag festgehalten werden – so ist alles für beide Seiten klar geregelt.
4. Schnelle Entsorgung durch Umzugsunternehmen
Wenn Sie ohnehin ein Umzugsunternehmen engagiert haben, fragen Sie nach zusätzlichen Services. Viele Unternehmen bieten die Möglichkeit, alte Möbel direkt zu entsorgen oder weiterzuverkaufen. Oft bringen sie diese gegen eine geringe Gebühr zum Recyclinghof. Das spart Zeit und Nerven: Alles wird an einem Tag erledigt, und Sie müssen sich um nichts mehr kümmern.
Jetzt unverbindlich informieren
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)
Foto: Beispielbild