Dachwartung: Werterhalt und Versicherungsschutz sichern

Warum regelmäßige Dachwartung unverzichtbar ist

Ein Dach schützt Ihr Zuhause vor Wind, Wetter und anderen äußeren Einflüssen. Ohne regelmäßige Wartung drohen jedoch Schäden, die nicht nur teuer sind, sondern auch Ihren Versicherungsschutz gefährden können. Eigentümer sollten die Sorgfaltspflicht ernst nehmen und das Dach regelmäßig inspizieren lassen.

Schäden vermeiden durch Wartung

Selbst gut gebaute Dächer sind nicht unverwundbar:

  • Sturmschäden: Lockere Befestigungen können zu abgedeckten Dächern führen.
  • Feuchtigkeit: Eindringendes Wasser begünstigt Schimmel und Fäulnis.
  • Frost: Gefrorenes Wasser kann Dachteile sprengen.

Regelmäßige Wartungen verhindern solche Schäden und bewahren Sie vor hohen Reparaturkosten.

Versicherungsschutz durch Dachwartung sichern

Seit einem Urteil des Bundesgerichtshofs 1993 müssen Hauseigentümer ihre Dächer regelmäßig warten lassen. Versicherungen können Zahlungen bei Sturmschäden verweigern, wenn die Wartung vernachlässigt wurde. Ein Wartungsvertrag mit einem Dachdecker-Innungsbetrieb schützt Sie in solchen Fällen.

Fachgerechte Wartung beauftragen

Laien können Schäden oft nicht richtig erkennen. Eine fachmännische Wartung umfasst:

  • Prüfung der Befestigungen
  • Analyse der energetischen Anforderungen
  • Kontrolle von Blitzschutz, Regenrinnen und Entwässerung

💬 Kontaktieren Sie uns!

Sie haben Fragen zur Wartung oder möchten wissen, was Ihre Immobilie wert ist? Nutzen Sie unser Kontaktformular – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zum Kontaktformular

Robert Schüßler - Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner bei FLEXMAKLER
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)

IMMOBILIENBEWERTUNG
IMMOBILIENBEWERTUNG

Ihr Vorteil: Werterhalt Ihrer Immobilie

Regelmäßige Wartungen steigern die Lebensdauer und den Wert Ihrer Immobilie. Außerdem schützen Sie sich vor rechtlichen Problemen, indem Sie Ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen. Schäden an Dritten lassen sich so ebenfalls vermeiden.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Fall von einem Rechtsanwalt oder Steuerberater prüfen.