Mietpreisbremse verstehen: Tipps für Vermieter

Mietpreis

Die Mietpreisbremse verstehen und den optimalen Mietpreis festlegen

Viele Vermieter stehen vor Herausforderungen, wenn es um die Mietpreisfestlegung geht. Insbesondere die Mietpreisbremse sorgt für Unsicherheit. Doch mit etwas Know-how und einem strukturierten Ansatz finden Sie den optimalen Mietpreis. Wir haben die wichtigsten Aspekte für Sie zusammengefasst.

1. Gilt die Mietpreisbremse für Ihre Immobilie?

Die Mietpreisbremse ist nicht überall gültig. Sie betrifft aktuell etwa 300 von mehr als 11.000 Gemeinden in Deutschland, vor allem Ballungszentren und deren Umland. Prüfen Sie daher, ob Ihre Immobilie in einer betroffenen Gemeinde liegt. Informationen hierzu finden Sie online oder bei der zuständigen Behörde. Ein Immobilienexperte oder Makler kann Ihnen ebenfalls Sicherheit geben.

2. Ortsübliche Vergleichsmiete und Mietspiegel

Die Mietpreisbremse schreibt vor, dass der Mietpreis die ortsübliche Vergleichsmiete nicht um mehr als 20 % übersteigen darf. Diese basiert auf:

  • Kriterien wie: Art, Größe, Lage, Beschaffenheit und Ausstattung der Immobilie.
  • Mietspiegel: Gibt Aufschluss über die üblichen Mietpreise in Ihrer Region. Mietspiegel sind jedoch nicht in allen Gemeinden verfügbar und können veraltet sein.
  • Marktmiete: Falls kein Mietspiegel vorliegt, orientieren Sie sich an Angebot und Nachfrage.

3. Ein realistischer Mietpreis

Ein zu hoher Mietpreis kann dazu führen, dass Ihre Wohnung länger leer steht und Sie Nebenkosten tragen müssen. Suchen Sie stattdessen nach einem fairen Marktpreis, der attraktiv für Mieter ist. Ein Makler kann Ihnen helfen, den optimalen Preis zu ermitteln und passende Mieter zu finden, um langfristige Mietverhältnisse zu sichern.

4. Optimierungen und Mietpreiserhöhungen

Trotz Mietpreisbremse sind Mietsteigerungen möglich, wenn Sie den Standard der Immobilie erhöhen. Beispiele:

  • Einbau moderner Heizsysteme oder einer Fußbodenheizung.
  • Verlegung hochwertiger Bodenbeläge wie Parkett.
  • Schaffung zusätzlicher PKW-Stellflächen oder Abstellräume.

Bei umfassenden Modernisierungen, die mindestens ein Drittel des Wertes einer vergleichbaren Neubauwohnung ausmachen, entfällt die Mietpreisbremse. Prüfen Sie jedoch, ob Ihre Immobilie unter Milieuschutz steht, da dieser Einschränkungen bei Modernisierungen mit sich bringen kann.

Fazit: Expertenrat für optimale Mietpreise

Die Festlegung eines realistischen und gesetzeskonformen Mietpreises erfordert Erfahrung und Marktkenntnisse. Ein Experte kann Sie dabei unterstützen, Risiken zu minimieren und den passenden Preis für Ihre Immobilie zu finden.

Sind Sie unsicher, wie Sie den optimalen Mietpreis festlegen? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie individuell und professionell.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Robert Schüßler - Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner bei FLEXMAKLER
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)
IMMOBILIENBEWERTUNG
IMMOBILIENBEWERTUNG

Hinweis: Dieser Text dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Bitte lassen Sie sich bei individuellen Fragen von einem Experten beraten.