Warum der Verkauf an den Nachbarn oft nicht die beste Wahl ist

Warum der Verkauf Ihrer Immobilie an den Nachbarn Sie teuer zu stehen kommen könnte

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Immobilie direkt an einen Nachbarn zu verkaufen? Auf den ersten Blick mag diese Option unkompliziert und zeitsparend erscheinen. Schließlich kennen Sie den potenziellen Käufer bereits, und komplexe Verhandlungen oder die Suche nach Interessenten entfallen. Doch genau hier lauert eine Gefahr: Ein Direktverkauf ohne professionelle Unterstützung kann schnell dazu führen, dass Sie Ihre Immobilie weit unter ihrem tatsächlichen Marktwert veräußern – oft ohne es zu bemerken.

Der Wert einer Immobilie wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, darunter die Lage, der Zustand, die Ausstattung und die aktuelle Marktlage. Laien unterschätzen häufig die Bedeutung einer fundierten Immobilienbewertung und riskieren, den Preis zu niedrig anzusetzen. Gerade bei einem Verkauf an Nachbarn oder Bekannte neigen viele dazu, den Preis zu „freundschaftlich“ zu kalkulieren, was im Nachhinein erhebliche finanzielle Nachteile mit sich bringen kann.

Hier kommt der erfahrene Immobilienmakler ins Spiel. Mit seiner Marktkenntnis und professionellen Bewertungsmethoden sorgt er dafür, dass der wahre Wert Ihrer Immobilie ermittelt wird. Zudem unterstützt er Sie dabei, einen optimalen Verkaufspreis zu erzielen, der sowohl für Sie als Verkäufer fair ist als auch für potenzielle Käufer attraktiv bleibt. Ein Makler kann Ihnen nicht nur helfen, den richtigen Preis festzulegen, sondern auch bei der Vermarktung Ihrer Immobilie, der Vertragsgestaltung und den Verhandlungen entscheidend zur Seite stehen.

Selbst wenn Sie sich sicher sind, Ihre Immobilie an einen Nachbarn verkaufen zu wollen, lohnt es sich, die Expertise eines Maklers einzuholen. Denn so stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur bequem, sondern auch profitabel verkaufen – und am Ende mit einem guten Gefühl auf den Abschluss blicken können.

Beschränkte Interessentenzahl, begrenzte Chancen

Wenn Sie Ihre Immobilie nur in Ihrem direkten Umfeld anbieten, reduzieren Sie die Zahl der Interessenten künstlich. Das schwächt Ihre Verhandlungsposition erheblich. Der Nachbar, der Ihnen ein Angebot gemacht hat, weiß, dass Sie möglicherweise keinen anderen Käufer haben. Dadurch ist er in der stärkeren Position, den Preis zu diktieren.

Ein Immobilienmakler hingegen stellt sicher, dass Ihre Immobilie einem breiten Publikum präsentiert wird. Je mehr potenzielle Käufer Ihre Immobilie sehen, desto größer ist die Chance auf ein höheres Angebot und einen wettbewerbsfähigen Preis.

Professionelle Bewertung für den besten Preis

Die Marktkenntnis eines Maklers ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Verkauf. Er analysiert den aktuellen Immobilienmarkt und wendet passende Bewertungsverfahren an, um den genauen Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln. Mit dieser Grundlage kann der Angebotspreis strategisch angesetzt werden, um eine hohe Nachfrage zu generieren.

Der Makler wird außerdem sicherstellen, dass Ihre Immobilie optimal präsentiert wird – von hochwertigen Fotos bis hin zu professionellen Exposés. Diese Maßnahmen steigern die Attraktivität Ihres Objekts und sorgen dafür, dass es sich von anderen Angeboten abhebt.

Mehr Wettbewerb, mehr Gewinn

Je mehr Interessenten sich für Ihre Immobilie begeistern, desto größer ist der Wettbewerb unter den Käufern. Das stärkt Ihre Verhandlungsposition und führt in vielen Fällen zu einem höheren Verkaufspreis. Selbst nach Abzug der Maklerprovision erzielen Sie so häufig einen besseren Gewinn, als wenn Sie direkt an einen Nachbarn verkaufen.

Interessanterweise bleibt es trotzdem möglich, dass Ihr Nachbar am Ende den Zuschlag erhält – allerdings zu einem marktgerechten Preis, der Ihre Immobilie wert ist. Der Makler stellt sicher, dass Sie nicht nur fair behandelt werden, sondern auch den bestmöglichen Erlös erzielen.

🔍 Möchten Sie wissen, ob Ihre Immobilie mehr wert ist?
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Robert Schüßler - Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner bei FLEXMAKLER
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)
IMMOBILIENBEWERTUNG
IMMOBILIENBEWERTUNG

Tipp: Lassen Sie Ihre Immobilie professionell bewerten, bevor Sie ein Angebot annehmen. Ein erfahrener Makler sichert Ihnen nicht nur den besten Preis, sondern übernimmt auch alle Formalitäten für Sie.

Weiterführende Informationen:

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung dar. Bitte lassen Sie Ihren individuellen Fall durch einen Fachanwalt oder Steuerberater prüfen.

Foto: © Jim_Filim/Depositphotos.com