Seniorenresidenzen: Luxus und Rundum-Service im Alter
Seniorenresidenzen und Seniorenstifte versprechen einen Lebensabend im gehobenen Ambiente. Neben umfangreichen Service- und Betreuungsangeboten dürfen Bewohner auf luxuriöse Ausstattungen und attraktive Freizeitmöglichkeiten zählen. Doch Vorsicht: Nicht alle Einrichtungen halten, was der Name verspricht.
Seniorenresidenzen und Seniorenstifte: Was steckt dahinter?
Im heutigen Sprachgebrauch stehen diese Begriffe für Einrichtungen mit gehobenem Leistungsangebot. Allerdings sind die Bezeichnungen rechtlich nicht geschützt, was bedeutet, dass auch einfache betreute Wohnformen oder Pflegeheime sich als „Seniorenresidenz“ bezeichnen können. Eine genaue Prüfung der Angebote ist daher unerlässlich.
Luxus und Komfort: Was zeichnet eine echte Seniorenresidenz aus?
Auch ohne gesetzliche Definition gibt es gängige Qualitätsmerkmale, die eine Seniorenresidenz ausmachen:
- Gehobene Privaträume mit luxuriöser Ausstattung
- Zusatzeinrichtungen wie Schwimmbäder, Saunen, Bibliotheken und elegante Aufenthaltsräume
- Anspruchsvolles Freizeit- und Kulturprogramm
- Pflegeleistungen von ambulanter Pflege bis zur vollstationären Betreuung
Seniorenresidenzen bieten oft Physiotherapie- und Arztpraxen, Restaurants, Boutiquen, Veranstaltungsräume und spirituelle Ruheräume wie Kapellen. Diese Annehmlichkeiten kommen allerdings zu einem entsprechend hohen Preis.
Pensionspauschale: All-inclusive Wohnen
In Seniorenresidenzen wird keine Miete gezahlt, sondern eine monatliche Pensionspauschale. Diese deckt Wohn- und Betreuungskosten und ermöglicht ein „all-inclusive“-Wohnen. Dabei gibt es jedoch auch Nachteile:
- Bewohner zahlen möglicherweise für Leistungen, die sie (noch) nicht benötigen.
- Eine umfassende Rundum-Versorgung kann die Eigenständigkeit negativ beeinflussen.
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)
Weitere Informationen:
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt oder Steuerberater prüfen.
Foto: © hemul75/Depositphotos.com