Immobilienverkauf: Wann lohnt sich eine Renovierung? | Expertenrat

Lohnt sich eine Renovierung vor dem Verkauf Ihrer geerbten Immobilie?

Wenn die letzte Sanierung Ihrer geerbten Immobilie schon länger zurückliegt, könnten feuchte Keller, schlecht isolierte Fenster oder alte Tapeten den Verkaufspreis negativ beeinflussen. Doch ist es wirklich sinnvoll, vor dem Verkauf noch einmal zu investieren, um den Wert der Immobilie zu steigern?

Ein gepflegter Eindruck macht den Unterschied

Alte Tapeten und abgenutzte Böden zählen zu dekorativen Renovierungsarbeiten. Diese sind zwar nicht zwingend notwendig, können jedoch den ersten Eindruck erheblich verbessern und die Immobilie insgesamt hochwertiger wirken lassen. Der Vorteil: Diese Arbeiten sind in der Regel kostengünstig und können den Verkaufspreis deutlich steigern.

Schwerwiegende Mängel angehen

Größere Probleme wie veraltete Heizsysteme oder fehlende Isolierung reduzieren die Wohnqualität und schrecken viele Käufer ab. Diese Sanierungsarbeiten sind zeitaufwendig und kostenintensiv, aber oft unumgänglich, wenn Sie eine breite Käuferschicht ansprechen möchten. Ob sich diese Investition lohnt, hängt von der zu erwartenden Wertsteigerung ab.

Sanierungskosten richtig kalkulieren

Eine Renovierung lohnt sich, wenn der dadurch gesteigerte Immobilienwert die entstehenden Kosten übersteigt. Um dies genau einzuschätzen, sollten Sie die Hilfe eines Experten in Anspruch nehmen. Dieser kann Ihnen dabei helfen, die Wirtschaftlichkeit Ihrer Investitionen realistisch zu bewerten.

Welche Ausstattung steigert den Wert?

In der Immobilienbranche wird zwischen einfacher, normaler und gehobener Ausstattung unterschieden:

  • Einfache Ausstattung: Fehlende Bodenbeläge, nicht geflieste Küche oder Bad, keine Zentralheizung – solche Immobilien erzielen geringere Preise.
  • Normale Ausstattung: Standardmerkmale, die die Immobilie bezugsfertig machen, aber nicht unbedingt modern sind.
  • Gehobene Ausstattung: Hochwertige Materialien und moderne Standards können den Preis um 15–20 % steigern.

Renovierung zahlt sich aus

Auch kleine Investitionen können den Unterschied machen. Eine gepflegte Immobilie spricht mehr Interessenten an und lässt sich schneller und zu einem besseren Preis verkaufen. Viele Käufer überschätzen die Kosten für notwendige Renovierungsarbeiten und entscheiden sich daher eher für eine Immobilie, die bereits in gutem Zustand ist.

Fazit: Mit überschaubaren Maßnahmen zum Erfolg

Eine durchdachte Sanierung lohnt sich häufig, um die Attraktivität Ihrer Immobilie zu erhöhen und die richtigen Käufer zu finden. Mit einer professionellen Beratung können Sie gezielt in die Bereiche investieren, die den größten Mehrwert schaffen.

Sie sind sich unsicher, welche Renovierungsmaßnahmen bei Ihrer Immobilie sinnvoll sind? Kontaktieren Sie uns jetzt – wir beraten Sie unverbindlich und professionell.
Jetzt Expertenrat einholen
Robert Schüßler - Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner bei FLEXMAKLER
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)
IMMOBILIENBEWERTUNG
IMMOBILIENBEWERTUNG

Hinweis: Dieser Text dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Bitte lassen Sie sich bei individuellen Fragen von einem Experten beraten.