Altersgerechtes Wohnen: Umbauen oder umziehen?
Altersgerechtes Wohnen: Umbau oder Umzug – was ist die bessere Wahl?
Für viele Menschen ist es ein Herzenswunsch, auch im Alter weiterhin selbstbestimmt im eigenen Zuhause zu leben. Das gewohnte Umfeld vermittelt Sicherheit und Geborgenheit, doch mit zunehmendem Alter können sich die Anforderungen an die Wohnsituation verändern. Oft ist die bestehende Immobilie nicht barrierefrei und entspricht nicht den neuen Bedürfnissen, die durch körperliche Einschränkungen oder gesundheitliche Veränderungen entstehen. In solchen Fällen stellt sich die Frage, ob ein barrierefreier Umbau lohnenswert ist oder ob ein Umzug in eine altersgerechte Wohnung die bessere Lösung darstellt.
Ein barrierefreier Umbau ermöglicht es, das vertraute Zuhause an die veränderten Anforderungen anzupassen. Maßnahmen wie der Einbau von Treppenliften, die Schaffung bodengleicher Duschen oder das Verbreitern von Türen können dazu beitragen, die Mobilität und den Komfort im Alltag zu erhöhen. Gleichzeitig kann ein solcher Umbau den Wert der Immobilie steigern, da barrierefreie Ausstattungen auch für künftige Käufer attraktiv sind. Allerdings sind die Kosten und der Aufwand solcher Maßnahmen nicht zu unterschätzen und sollten sorgfältig abgewogen werden.
Alternativ kann ein Umzug in eine altersgerechte Wohnung eine Lösung sein, insbesondere wenn die bestehende Immobilie aufgrund ihrer Größe, Lage oder Bauweise nicht ideal ist. In modernen Seniorenwohnungen oder betreuten Wohnformen sind Barrierefreiheit und Komfort oft bereits integriert, wodurch keine weiteren Umbaukosten anfallen. Zudem bieten solche Wohnformen häufig zusätzliche Services wie Pflegeleistungen oder Gemeinschaftsangebote, die das Leben im Alter erleichtern können.
Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und die Entscheidung hängt stark von den individuellen Bedürfnissen, der finanziellen Situation und den persönlichen Vorlieben ab. Eine frühzeitige Planung und Beratung durch Experten können helfen, die beste Wahl für die Zukunft zu treffen.
Wann lohnt sich ein barrierefreier Umbau?
Mit zunehmendem Alter können gesundheitliche Einschränkungen wie nachlassende Mobilität oder Sehvermögen die Nutzung des eigenen Zuhauses erschweren. Ein barrierefreier Umbau bietet dann die Möglichkeit, weiterhin in vertrauter Umgebung zu bleiben:
- Kleine Maßnahmen, große Wirkung: Breitere Türen, rutschfeste Böden oder die Installation eines Treppenlifts können den Alltag erheblich erleichtern.
- Komplexe Umbauten: Sind größere bauliche Veränderungen notwendig, sollten die Kosten und der Nutzen genau abgewogen werden.
Eine professionelle Beratung durch Experten oder Makler ist essenziell, um die Umbaumaßnahmen bedarfs- und kostengerecht zu planen.
Kosten und Finanzierung
Die Kosten für einen barrierefreien Umbau variieren stark je nach Umfang der Maßnahmen:
- Kleine Anpassungen: Schon mit wenigen tausend Euro können einfache Barrieren beseitigt werden.
- Komplette Renovierung: Größere Projekte wie der Umbau von Küche und Bad oder der Einbau eines Aufzugs können schnell in die Zehntausende gehen.
Es gibt jedoch Förderprogramme wie die der KfW, die finanzielle Unterstützung bieten. Dennoch kann es in manchen Fällen wirtschaftlicher sein, in eine bereits barrierefreie Seniorenwohnung umzuziehen.
Gesetzliche Vorgaben beachten
Ein barrierefreier Umbau unterliegt strengen Anforderungen, die in der DIN 18040-2 festgelegt sind:
- Bewegungsflächen in Wohnräumen müssen ausreichend groß sein.
- Türen und Durchgänge benötigen eine Mindestbreite.
- Sanitäreinrichtungen wie Waschbecken und Toiletten sollten rollstuhlgerecht sein.
Die Einhaltung dieser Normen erfordert fachmännische Planung und Ausführung.
Wann ist ein Umzug sinnvoller?
Ein Umzug in eine altersgerechte Wohnung kann eine attraktive Alternative sein, wenn:
- Die Kosten für den Umbau der Immobilie unverhältnismäßig hoch sind.
- Die Immobilie strukturell ungeeignet ist, z. B. durch viele Treppen oder enge Räume.
- Eine neue Wohnung in einer besseren Lage zusätzliche Vorteile bietet.
Ein Immobilienmakler kann dabei helfen, die bestehende Immobilie zu verkaufen und eine passende neue Wohnung zu finden.
Jetzt unverbindlich anfragen
Robert Schüßler
Spezialist für Notverkäufe
Weiterführende Informationen
Hinweis: Dieser Text dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Lassen Sie sich bei individuellen Fragen von einem Experten beraten.