Immobilienpreise auf dem Land steigen: Jetzt verkaufen?
Immobilienpreise steigen auf dem Land: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zu verkaufen
Bezahlbarer Wohnraum in Städten wird immer knapper – das lenkt die Aufmerksamkeit vieler Wohnungssuchender auf ländliche Regionen. Für Immobilienbesitzer ergeben sich daraus gute Verkaufschancen. Wir erklären, warum jetzt der ideale Zeitpunkt für einen Verkauf ist.
1. Verlagerung der Nachfrage: Das Land rückt in den Fokus
Der Druck auf die Immobilienmärkte in Städten und Speckgürteln wächst. Zentren sind überlaufen, und auch die umliegenden Gebiete sind zunehmend belegt. Die Folge: Das Interesse an ländlichen Regionen steigt. Hier gibt es noch bezahlbare Wohnräume und Lebensqualität in stadtnaher Lage. Das führt zu steigenden Immobilienpreisen – eine erfreuliche Nachricht für alle Eigentümer.
2. Bestandsimmobilien sind gefragt
Nicht nur Neubauten stehen im Fokus der Käufer. Viele Menschen suchen bewusst nach Bestandsimmobilien, die sie individuell renovieren und gestalten können. Häuser und Wohnungen auf dem Land bieten oft:
- Großzügige Wohnflächen
- Gärten und Ruhe
- Bezahlbare Preise im Vergleich zur Stadt
Für Verkäufer bedeutet das: Auch ältere Immobilien haben aktuell sehr gute Chancen, schnell und gewinnbringend verkauft zu werden.
3. Warum jetzt verkaufen? Die Zinsentwicklung im Blick
Der niedrige Leitzins sorgt derzeit für günstige Kredite und hohe Nachfrage. Allerdings könnte sich das bald ändern:
- Die Europäische Zentralbank (EZB) hat das Programm zum Kauf von Staatsanleihen eingestellt.
- Die Inflationsrate liegt mit 1,9 Prozent nahe am Ziel der EZB von 2 Prozent.
- Ein möglicher Wechsel in der Zinspolitik unter dem neuen EZB-Präsidenten steht bevor.
Steigen die Zinsen, werden Immobilienfinanzierungen teurer. Das könnte die Nachfrage senken und die Preise beeinflussen. Experten erwarten zwar nur moderate Veränderungen, doch aktuell profitieren Verkäufer noch von der hohen Nachfrage und zahlungskräftigen Interessenten.
4. Der Einfluss der Zinspolitik
Die Zinspolitik spielt eine entscheidende Rolle am Immobilienmarkt. Bislang halten niedrige Zinsen die Nachfrage stabil. Doch mit dem Ende des Anleihenkaufprogramms der EZB könnte sich das ändern. Jetzt zu verkaufen bedeutet, das Risiko einer künftigen Preisstagnation oder sogar Preissenkung zu vermeiden.
5. Fazit: Ein idealer Zeitpunkt für Immobilienverkäufer
Für Eigentümer in ländlichen Regionen bietet die aktuelle Marktsituation viele Vorteile:
- Steigende Preise durch hohe Nachfrage
- Auch Bestandsimmobilien sind gefragt
- Günstige Finanzierungsmöglichkeiten für Käufer
Experten empfehlen, jetzt zu handeln, anstatt auf eine weitere Preissteigerung zu spekulieren.
✉️ Lassen Sie Ihre Immobilie kostenlos bewerten!
Wie viel ist Ihre Immobilie aktuell wert? Nutzen Sie unsere kostenlose Immobilienbewertung oder kontaktieren Sie uns direkt für eine individuelle Beratung.
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Andreas Gucklhorn/unsplash.com