Umzug planen: So sparen Sie Geld und Nerven
Ein Umzug bringt viele Herausforderungen mit sich, aber auch die Chance, Kosten zu sparen und effizient vorzugehen. Mit der richtigen Planung können Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen – und vielleicht bleibt sogar noch etwas für neue Möbel oder die Urlaubskasse übrig.
1. Den passenden Umzugstermin wählen
Die Wahl des Umzugstermins hat einen direkten Einfluss auf die Kosten. Beachten Sie diese Tipps:
- Vermeiden Sie Stoßzeiten: Monatsenden und Wochenenden sind teurer.
- Buchen Sie unter der Woche: Termine zwischen dem 6.–13. oder 18.–24. eines Monats sind oft günstiger.
2. Aussortieren spart Zeit und Geld
Ein Umzug ist der ideale Zeitpunkt, um sich von unnötigem Ballast zu trennen:
- Verkaufen Sie nicht benötigte Gegenstände: So können Sie zusätzlich Geld verdienen.
- Reduzieren Sie das Umzugsvolumen: Weniger Transportgut senkt die Kosten.
- Nutzen Sie Kleidung als Verpackungsmaterial: Spart Kosten und ist nachhaltig.
3. Kosten für Verpackungsmaterial senken
Umzugskartons und Polstermaterial können teuer sein:
- Fragen Sie in Supermärkten, Elektrogeschäften oder Baumärkten nach kostenlosen Kartons.
- Nutzen Sie alte Kleidung oder Handtücher als Polsterung.
4. Steuerliche Vorteile nutzen
Ein Umzug kann sich steuerlich lohnen:
- Beruflicher Umzug: Alle Kosten können als Werbungskosten abgesetzt werden.
- Privater Umzug: Bis zu 4.000 € sind steuerlich absetzbar (20 % der Ausgaben).
- Gesundheitliche Gründe: Kosten, die den Eigenanteil übersteigen, gelten als außergewöhnliche Belastung. Voraussetzung: ein ärztliches Attest.
Sie möchten mehr erfahren oder Unterstützung bei Ihrem Umzug? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)
Weitere Informationen
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung dar. Bitte klären Sie Ihren individuellen Fall mit einem Rechtsanwalt oder Steuerberater.
Foto: © oneinchpunch/Depositphotos.com