Wie die Lage den Wert Ihrer Immobilie beeinflusst!
Immobilienstandort: Wie die Lage den Wert beeinflusst Die Lage einer Immobilie ist ein Schlüsselfaktor, der maßgeblich ihren Wert und ihre Attraktivität bestimmt. Im Gegensatz zu Umbauten, Sanierungen oder einem Neubau ist die Lage unveränderlich –
Warum es keine gute Idee ist, den Preis zu hoch anzusetzen
Warum ein zu hoher Angebotspreis Interessenten abschrecken kann Setzen Sie den Preis Ihrer Immobilie zu hoch an, kann es passieren, dass potenzielle Käufer gar nicht erst zu einer Besichtigung erscheinen. Denn Interessenten sind gut informiert
Bewertungsverfahren im Überblick: Das Ertragswertverfahren
Ertragswertverfahren: Wertbestimmung für Rendite-Immobilien Das Ertragswertverfahren kommt vor allem bei vermieteten Wohn- und Gewerbeimmobilien zum Einsatz. Es eignet sich für Mehrfamilienhäuser, Büro- und Geschäftshäuser, Einkaufszentren, Parkhäuser und Logistikflächen. Das Ziel: Den Verkehrswert des Objekts anhand
Verkauft! – An den Meistbietenden
Bieterverfahren: Eine Alternative zum herkömmlichen Immobilienverkauf Viele Verkäufer setzen anfänglich einen hohen Angebotspreis an, um Verhandlungsspielraum zu haben. Doch wenn keine Interessenten zugreifen, steht die Immobilie zu lange am Markt, was Skepsis weckt und oft
Warum Sie Ihre Immobilie zum Verkehrswert anbieten sollten
Verkehrswert: Der realistische Marktpreis Ihrer Immobilie Der Verkehrswert, auch Marktwert genannt, ist der Wert, zu dem Ihre Immobilie mit hoher Wahrscheinlichkeit verkauft werden kann. Er bildet die Grundlage für den Angebotspreis in Exposés und Immobilienanzeigen.
So verhandeln Sie den richten Preis
Den optimalen Preis verhandeln: Strategien für Ihren Immobilienverkauf Den Wert einer Immobilie zu kennen, ist das eine – ihn im Verhandlungsprozess durchzusetzen, etwas ganz anderes. Sollten Sie einen hohen Preis als Verhandlungsbasis ansetzen oder eher
Bewertungsverfahren im Überblick: Das Sachwertverfahren
Das Sachwertverfahren: Verkehrswert über Baukosten und Bodenwert ermitteln Das Sachwertverfahren ist eine wichtige Methode zur Verkehrswertermittlung von Immobilien, insbesondere für selbstgenutzte Ein- und Zweifamilienhäuser. Hierbei wird der Wert des Grundstücks vom Wert des darauf errichteten
Bewertungsverfahren im Überblick: Das Vergleichswertverfahren
Vergleichswertverfahren: Immobilienwert realistisch einschätzen Das Vergleichswertverfahren kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn es für die betreffende Immobilienart ausreichend ähnliche Objekte gibt. Typische Beispiele sind Eigentumswohnungen, unbebaute Grundstücke oder Reihenhäuser. Je mehr vergleichbare Verkaufsfälle vorliegen,
Ersetzt die Online-Wertermittlung ein professionelles Gutachten?
Online-Tools zur Immobilienwertberechnung: Sinnvoll oder nur grobe Orientierung? Im Internet stehen zahlreiche kostenlose Online-Rechner zur Verfügung, mit denen Sie in wenigen Minuten einen vermeintlichen Wert für Ihre Immobilie erhalten können. Allerdings sind diese Schnelltests keine
Was Umwelteinflüsse mit dem Immobilienpreis zu tun haben
Umwelteinflüsse auf den Immobilienwert: Lärm, Luftqualität und Grünflächen Der Wert einer Immobilie wird nicht nur durch das Gebäude selbst bestimmt, sondern auch durch die Umweltfaktoren in ihrer Umgebung. Lärm, Gerüche, Abgase oder auch die Nähe