Altersgerechter Umbau oder Umzug? Optionen im Ruhestand
Ist Ihr Zuhause im Alter noch passend? Optionen für barrierefreies Wohnen
Die Kinder sind ausgezogen, das Haus ist plötzlich zu groß, und die Treppen werden zur täglichen Herausforderung. Spätestens im Ruhestand fragen sich viele Menschen, ob ihr Eigenheim noch altersgerecht ist oder ob es an der Zeit ist, umzudenken.
Das eigene Heim: Zu viele Zimmer und zu wenig Kraft?
Viele Senioren kennen die Situation: Das Haus, in dem die Kinder aufgewachsen sind, ist voller Erinnerungen, doch es wird zunehmend zur Last. Die Zimmer bleiben ungenutzt, die Gartenarbeit ist mühsam, und das Treppensteigen wird mit jedem Jahr schwerer. Die Frage stellt sich: Lohnt es sich, das Haus an die veränderten Bedürfnisse anzupassen oder sollte man sich von der Immobilie trennen?
Barrierefreier Umbau: Das Haus altersgerecht gestalten
Ein Umbau kann helfen, das eigene Zuhause an die Bedürfnisse des Alters anzupassen. Hier sind einige der wichtigsten Maßnahmen für ein barrierefreies Wohnen:
- Verbreiterung der Türen: Mehr Platz für Rollatoren oder Rollstühle.
- Schwellen abbauen und Rampen einbauen: Einfachere Zugänge ohne Hindernisse.
- Bodengleiche Duschen: Komfortabler Einstieg ohne Stolpergefahr.
- Treppenlifte installieren: Sicheres und bequemes Überwinden von Etagen.
- Rutschfeste Böden: Reduzierung der Sturzgefahr in allen Räumen.
- Stütz- und Haltegriffe: Mehr Sicherheit in Bad und Dusche durch Haltesysteme.
Worauf beim barrierefreien Umbau zu achten ist
Ein altersgerechter Umbau erfordert sorgfältige Planung und Überlegung. Achten Sie auf folgende Punkte:
- Rechtzeitige Planung: Beginnen Sie den Umbau, solange Sie noch fit und gesund sind.
- Sinnvolle Maßnahmen wählen: Nicht jeder Umbau ist notwendig oder sinnvoll für jede Immobilie.
- Experten beauftragen: Professionelle Handwerker stellen sicher, dass der Umbau fachgerecht durchgeführt wird.
Denken Sie jedoch daran: Ein barrierefreier Umbau führt nicht zwangsläufig zu einer Wertsteigerung der Immobilie. Zudem sind die Kosten oft nicht unerheblich und Rücklagen sind dafür notwendig. Hinzu kommt, dass man während der Umbauphase möglicherweise auf einer Baustelle lebt, was zusätzlichen Stress bedeutet.
Umzug als Alternative: Eine altersgerechte Wohnung
Falls der Umbau zu aufwendig oder unpraktisch ist, kann der Umzug in eine altersgerechte Wohnung eine sinnvolle Lösung sein. Der Verkauf des Eigenheims kann finanzielle Freiheit schaffen und ermöglicht es, in eine zentral gelegene Wohnung zu ziehen, die kurze Wege zu Einkaufsmöglichkeiten und Ärzten bietet. Oft bleibt sogar genug Geld übrig, um sich lang ersehnte Wünsche wie Reisen oder besondere Anschaffungen zu erfüllen.
📧 Ist Ihr Haus noch altersgerecht?
Finden Sie heraus, ob sich ein barrierefreier Umbau lohnt oder ob der Umzug die bessere Wahl ist.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)